
Filmplakat |
 |

US-Filmplakat |
 |
Am 18. Dezember 1985
hatte er Weltpremiere: der bisher wohl bekannteste und erfolgreichste Afrikafilm nach einem Buch von
Karen Blixen, Jenseits von Afrika (Out of Africa). Mit Robert Redford und Meryl Streep
in den Hauptrollen. 1986 wurde der Film mit sieben Oscars ausgezeichnet (u.a. Bester Film).

Auf dieser Seite finden Sie die
wichtigsten Verweise zu Karen Blixen, ihrem Buch Jenseits von Afrika (Out of Africa) und
dem gleichnamigen Film: |
Finch Hattons
(Tsavo West National Park, Kenia).
 In dieser
luxuriösen Zeltlodge im Tsavo West National Park lebt die stilvolle Tradition von Denys Finch Hatton fort.
IMDb:
Jenseits von Afrika.
 Fakten zur deutschen Fassung des Film
bei The Internet Movie Database.
IMDb: Out of
Africa.
 Fakten zur amerikanischen Originalfassung des Film bei The Internet Movie Database.
Karen Blixen -
Isak Dinesen Information Site.
Umfassende Informationen und Verweise (Linkliste) über Karen Blixen und ihre Welt. Mit Neuigkeiten, Fotos
und auch Informationen zum Film.
Karen
Blixen Coffee Garden Restaurant & Cottages (Nairobi, Kenia).
 Dies ist das
originale Farmhaus (Swedo House) der ehemaligen Swedo African Coffee Company, auf deren Land sich auch Karen
Blixen's Bogani House befand (jetzt das Karen Blixen
Museum). Sie können hier in einer historischen Umgebung essen und auch übernachten.
Karen Blixen
Cultural Trust (Nairobi, Kenia).
Private Organisation, die sich der Verbreitung von Karen Blixen's Lebenswerk verpflichtet hat.
Karen Blixen
Museet (Rungstedlund, Dänemark).
Karen Blixen verbrachte den größten Teil ihres Lebens in Dänemark. Das Haus in Rungstedlund, in dem sie
nach ihrer Rückkehr aus Kenia lebte und in dem sie auch ihre Bücher schrieb, beherbergt seit 1991 ein nach
ihr benanntes Museum.
Karen
Blixen Museum (Nairobi, Kenia).
 Karen Blixen's
Haus (Bogani House) am Fuße der Ngong-Berge in Kenia wurde restauriert und auch für die Filmaufnahmen
genutzt; seit 1986 beherbergt es ein Museum. Beschreibung des Museums und historischer Hintergründe bei National Museums
of Kenya.
Ker &
Downey Safaris (Nairobi, Kenia).
 Mitglieder dieses renommierten kenianischen
Safariveranstalters unterstützten das Filmteam bei den Außenaufnahmen des Films in Kenia.
Kichwa Tembo
(Masai Mara, Kenia).
 In diesem Zeltcamp von CC Africa haben Robert
Redford und Meryl Streep während der Außenaufnahmen des Films in der Masai Mara gewohnt. Das naheliegende Bateleur Camp liegt unmittelbar unterhalb der Stelle, an der die berühmte
Begräbnisszene gedreht wurde.
|